Der jährlich erscheinende Sammelband Anlagentechnik verfolgt in Ergänzung zur Buchreihe das Ziel dem Leser Hinweise zu neuen Techniken bzw. Verfahren aus dem Bereich der Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze zu vermitteln.
Die Liberalisierung der Strommärkte, Regelungen durch die Bundesnetzagentur und neue gesetzliche Anforderungen erfordern ständige Anpassungen technischer Gegebenheiten bzw. Verfahrensänderungen, mit denen der Techniker vor Ort umgehen können muss.
Das Jahrbuch beinhaltet von verschiedenen Autoren Beiträge zur Planung, zum Bau, zum Betrieb, zur Instandhaltung, zu neuen Techniken und zu Prozessen bzw. Verfahren für und um die Anlagentechnik elektrischer Verteilungsnetze, die zeitnah in diesem Buch veröffentlicht werden.
Die Ausgabe Anlagentechnik 2017 nimmt zusätzlich Stellung zu Themen wie Nutzung der Blindleistungsregelung dezentraler Anlagen für die Netzstabilität, Lean Systematik in der Energiewirtschaft, Vorbeugung von Netzausfällen durch Kabeldiagnose, die Integration von Elektromobilität in Verteilnetze, Möglichkeiten der Notstromversorgung ohne Dieselkraftstoff, Betriebssicherheit in Mittelspannungskabelnetzen, Ideen und Konzeptionen zur Energiewende, Störlichtbogenschutz, Tipps zur Gefährdungsbeurteilungen und aktuellen Normen und etliche Erläuterungen zur professionellen Instandhaltung in der Energieversorgung.
Inhalt
Planung
Well2Wheel – Integration von Elektromobilität in Verteilnetze
Netzverlustberechnung 4.0
Koordination der statischen Spannungshaltung im Verteilnetz unter Einbeziehung der Blindleistungsregelung dezentraler Erzeugungsanlagen
Lean auch in der Energiewirtschaft. Ein Aufruf zu einem wirklichen Change!
Robustheit von Netzinvestitionen bei unsicherer Weiterentwicklung der Energiewende
Bau
Netzbetreiber verschönern Trafostationen mit Hilfe von Graffiti-Künstlern
Mobile Transformatorkompaktstationen auf Baustellen
Störlichtbogenschutz in Niederspannungs-Schaltanlagen mit Bauartnachweis
Gefährdungsbeurteilung von elektrischen Betriebsstätten
Betrieb
Saubere Energieversorgung – Notstrom ohne Dieselkraftstoff
Höhere Betriebssicherheit in Mittelspannungs-Kabelnetzen
Weniger Netzausfälle dank Kabeldiagnose
Netzzustandsbewertung im Verteilnetz durch neue Planungsansätze und den Einbezug von Messdaten
Rheinschiffe tanken jetzt erneuerbare Energie
Instandhaltung
Prozessorientierung bei der Einführung von Instandhaltungssoftware bei Energieversorgungsunternehmen – Welche Prozesse haben das größte Erfolgspotential?
Einbindung von Messdaten aus intelligenten Verteilungsnetzen in die Instandhaltungsplanung von Ortnetzstationen
Strategien, Verfahren und neue Techniken
Leitplanken für gemeinschaftsdienliches Verhalten im Energiesystem
Anlagenautomatisierung – Praxisorientierte Umsetzungskonzepte
Hardware für das intelligente Stromnetz
Historische Daten
Kalender Jubiläen
Veröffentlicht: Februar 2017
Herausgeber: rolf rüdiger cichowski
Autoren: 30 Autoren, im Buch enthaltende Autorenliste
Verlage: EW Medien und Kongresse
ISBN 978-3-8022-31051-7 (print) + 978-3-8022-31056-7(eDok-PDF)